Richtlatten werden als Handwerkzeuge hauptsächlich in der Messtechnik verwendet. Früher bestand die Richtlatte aus einer langen und geraden Holzlatte, weshalb sie bis heute oft noch Richtscheit genannt wird. Moderne Richtlatten bestehen aus Aluminium, Metall oder Kunststoff und haben oftmals integrierte horizontale und vertikale Libellen. Für eine komfortable Handhabung besitzen sie zwei integrierte Griffe.
Messtechnik in unserem Werkzeug Onlineshop »
Verwendet werden sie zum Ermitteln, Prüfen und Ausmessen von Höhenunterschieden bei ebenen Flächen. Ihre typischen Einsatzgebiete sind das Bauhandwerk, die Steinbearbeitung und Erdarbeiten. Richtlatten werden, ebenso wie zum Beispiel die Mauerschnur, schon seit Jahrhunderten beim Bau von Gebäuden eingesetzt.