Die Schlauchwasserwaage besteht aus einem ca. 10 bis 20 Meter langen, durchsichtigen Kunststoffschlauch mit einem Innendurchmesser von rund 10 Millimeter. An beiden Enden sind jeweils Plexiglasröhren mit Skala und Entlüftungsventile angebracht. Die Schlauchwasserwaage dient in der Messtechnik als genaues Werkzeug für Waag- und Meterrisse, die beispielsweise beim Einbau von Estrichen benötigt werden, sowie für Gefälle- und Niveaumessungen.
Messtechnik in unserem Werkzeug Onlineshop »
Dabei nutzen Handwerkzeuge wie die Wasserwaage das Prinzip der miteinander kommunizierenden Röhren, deren Messverfahren auch als hydrostatisches Nivellement bezeichnet wird. So stellt sich aufgrund der Schwerkraft in sämtlichen mit Wasser gefüllten Behältern der gleiche Wasserspiegel ein.