Steinbohrer sind Handwerkzeuge, mit denen Löcher in Naturstein und Mauerwerk gebohrt werden. Beim Bohren entstehen durch Zerspanen kreisrunde Löcher. Der Bohrkopf weist zwei Schneiden auf, welche Späne aus dem Material nehmen und so den Bohrkopf vorantreiben. Die Späne werden durch die seitlich am Bohrer angebrachten Nuten aus dem Bohrloch heraus befördert. Die Bohrköpfe sind fast immer mit Hartmetallen bestückt; sie eignen sich hervorragend für den Schlagbohreinsatz am Mauerwerk.
Steinbohrer können bis zu einem gewissen Durchmesser auch für Beton verwendet werden. Steinbohrer werden auch als Bohrwerkzeuge für Tiefenbohrungen eingesetzt; das Gesteinsmaterial wird hier mit Wasser oder Druckluft aus dem Bohrloch gepresst.